Es kann nicht verheimlicht werden, dass das Fasten heute ein Top-Thema ist. Laut einigen ist dies die ideale Methode, um abzunehmen, die Gesundheit zu verbessern und den Körper von Toxinen zu reinigen. Auf der anderen Seite gibt es Menschen, die das Fasten für unnötig, ineffektiv und gesundheitsschädlich halten. Wer hat Recht?

Woher so viel lärm?
Das Fasten wird heute von jedem empfohlen: Sportlern, Schauspielerinnen, Stars. Einige von ihnen veröffentlichen sogar Bücher zu diesem Thema. Das Fasten ist vor allem unter den Menschen beliebt, die in traditionellen Therapiemethoden keine Unterstützung gefunden haben. Sie erwiesen sich in ihrem Fall als uneffektiv oder hatten unangenehme Folgen.
Interessantes, rigoroses Fasten wird auch von Menschen mit medizinischer Ausbildung empfohlen. Es wundert daher nicht, dass die Popularität des Fastens zunimmt.
Wirst du durch fasten abnehmen?
Ja. Eine vollständige Unterbrechung der Energiezufuhr zum Organismus muss mit einer Erschöpfung der Reserven verbunden sein. Leider werden dies nicht nur die Fettreserven sein, was uns am liebsten wäre. Im Falle von großem Stress durch das Fasten beginnt der Organismus, Energie nicht nur aus Triglyceriden, sondern auch aus Proteinen zu beziehen. Dies bedeutet, dass wir nicht nur Fett, sondern auch Muskelmasse verlieren werden und diese ist für eine schlanke Figur verantwortlich.
Es muss klar betont werden, dass das Fasten keine Methode ist, um abzunehmen. Der Gewichtsverlust muss nicht immer der Effekt sein, der uns wichtig ist. Das rationale Abnehmen beruht nicht nur auf dem Verlust von Kilogramm, sondern auch der Stärkung der Muskeln. Ihre Erhaltung ist notwendig, um gut auszusehen. Die Figur eines Sprinters beeindruckt uns doch mehr als die von einem Marathonläufer, obwohl der zweite schlanker ist.
Negative folgen des fastens
Dies ist jedoch nicht der letzte Grund, warum auf längeres Fasten verzichtet werden sollte. Der wichtigste sind gesundheitliche Probleme. Rigoroses Fasten kann die Ursache für hormonelle Störungen, die Verlangsamung des Metabolismus und psychische Probleme darstellen. Es wurde nachgewiesen, dass der Verzicht auf Essen zu Depressionen und Angstzuständen führen kann. Es treten auch häufig andere gesundheitliche Folgen auf. Ohnmacht, Haarausfall, Nagelschwäche usw. Leider sind dies keine Signale, wie die Fans des Fastens es gerne hätten, dass der Körper sich von Toxinen reinigt. Dies ist ein Zeichen dafür, dass mit dem Körper etwas sehr Schlimmes passiert.
MYTHISCHE „KÖRPERREININGUNG”
Der letzte Punkt – die Reinigung des Körpers von Toxinen. Dieses Argument wird oft in Diskussionen über die Wirksamkeit und Richtigkeit des Fastens vorgebracht. Laut den Anhängern reinigt der Verzicht auf Nahrung den Darm, und dieser hat einen enormen Einfluss auf die Funktion des Organismus, auf unser Wohlbefinden. Während der Einfluss der Bakterienflora unbestritten ist, ist der Zusammenhang zwischen Fasten und Entgiftung zweifelhaft.
Bemerkenswert ist nämlich, dass sich unser Organismus ausgezeichnet selbst reinigt. Dazu dienen ihm die Leber und die Nieren. Unsere Rolle ist es, ihm die besten Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, d.h. alle unerlässlichen Nährstoffe und keine Schadstoffe zu liefern.
Welche alternative zum fasten?
Ist jedes Fasten schlecht? Nicht unbedingt. Kurzzeitiges Fasten, die sog. Ernährungsfenster, wie im Fall von Intermittent Fasting, können Menschen mit einem starken Willen echte Vorteile bringen. Gleichzeitig musst du das Bewusstsein haben, dass es andere, bestimmte Möglichkeiten für das Abnehmen gibt. Setze auf eine ausgewogene Diät, die von einem Ernährungsberater zusammengestellt wird, und auf körperliche Übungen, die an deine Bedürfnisse und Fähigkeiten angepasst sind. Dies ist ein Rezept für ein sicheres, rationales und angenehmes Abnehmen. Hinter ihm stehen Hunderte von wissenschaftlichen Studien, die dich vor den unangenehmen und noch nicht vollständig verstandenen Folgen des Fastens schützen können.